Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

infolge einer

  • 1 infolge einer früheren Verabredung an der Übernahme des Vorsitzes verhindert sein

    infolge einer früheren Verabredung an der Übernahme des Vorsitzes verhindert sein
    to have been prevented by a previous engagement from taking the chair

    Business german-english dictionary > infolge einer früheren Verabredung an der Übernahme des Vorsitzes verhindert sein

  • 2 infolge

    ɪn'fɔlgə
    prep
    a consecuencia de, debido a, a raíz de
    infolge [ɪn'fɔlgə]
    +Genetiv a consecuencia de
    Präposition

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > infolge

  • 3 absum

    ab-sum, āfuī, āfutūrus, abesse (ἄπειμι), weg-, fortsein (Ggstz. adesse), I) infolge einer Bewegung (Abwesenheit); dah. 1) im allg., weg-, nicht dasein, entfernt-, abwesend sein, ab domo, Plaut. u. Liv.: ab domo, ab re familiari paulo diutius, Liv.: ab urbe u. ex urbe, Cic.: ab alqo, Cic. – domo et foro, Cic.: nuptā lentus abesse tuā, Ov. – abesse longe, Cic.: longe gentium, Cic.: non longe hinc, Plaut.: propius, Cic.: procul, Cic.: tres menses, Ter. – dah. quare me, qui nullā lege abessem (abwesend [= in der Verbannung] sei), non restitui lege, sed revocari senatus auctoritate oportere, Cic. Sest. 73. – 2) insbes.: a) von der Teilnahme an etw. entfernt sein od. bleiben, wegbleiben, nicht teilnehmen, einer Sache nicht beiwohnen, einer Sache fern stehen, mit etw. nichts zu schaffen haben (Ggstz. adesse), ab hoc concilio, Caes.: a periculis, sich fern halten, Sall.: ab his studiis, Cic. – m. Abl., toto bello, Caes.: publicis consiliis, Liv. – afuisse in altercationibus, Cic. – b) alci od. ab alqo, mit seinem Beistande nicht dasein, fehlen, jmdm. nicht beistehen (versch. von deesse, jmd. im Stiche lassen), bes. als Verteidiger vor Gericht (Ggstz. alci adesse, alqm defendere, s. Halm zu Cic. Sull. 7 ed. mai.), qui Autronio non afuerim, Cic.: ne longe tibi Iuppiter absit, Ov.: nec dextrae erranti deus afuit, Verg.: et quo plus intererat, eo plus aberas a me, je mehr ich deines Beistandes bedurfte, desto mehr verließest du mich, Cic.: longe iis fraternum nomen P.R. afuturum, werde ihnen nirgends etwas helfen, Caes. – absol., nusquam abero, Verg.: nobis absentibus, ohne unser Dazutun, Cic. – c) geistig abwesend sein, cum milite isto praesens absens ut sies, Ter. Eun. 192. – d) nicht dasein, fern sein, verbannt sein, dah. auch abgehen, u. in diesem Sinne = fehlen (versch. von deesse, mangeln, vermißt werden; vgl. Sorof Cic. de or. 1, 48), hoc unum illi, si nihil utilitatis habebat, afuit (war nicht da), si opus erat, defuit (fehlte, wurde vermißt), Cic.: studium semper adsit, cunctatio absit, Cic.: denique isto bono utare dum adsit; cum absit, ne requiras, Cic.: semper aves quod abest, Lucr.: praeter idoneum ducem nihil abest ad subvortendum imperium, Sall. fr. – m. ab u. Abl., unum a praetura tua abest, Plaut.: neque corpus neque animus a vobis aberit, Sall. – m. Dat., quid enim abest huic homini, quod si adesset, iure haec ei tribui et concedi putaremus, Cic.: si cui dentes vetustate absunt, Varr.: abest luctamen remo, man rudert ohne Anstrengung, Verg.: abest enim historia litteris nostris, Cic.: fraudem et sermoni et rei abesse, Liv.: cum partem abesse numero sensisset, Liv.: ratus pluribus curam, omnibus afuisse fortunam, Curt.

    II) infolge der Lage (Abstand); dah. 1) eig., von einem Punkte (räumlich od. zeitlich) weg-, entfernt-, getrennt sein, abstehen, m. ab od. m. bl. Abl. u. absol., sowie mit u. ohne Bezeichnung des (räumlichen od. zeitlichen) Abstandes, paulum ab eius villa, Cic.: ab urbe milia passuum ducenta, Cic.: plus mille passibus a mari (v. einer Villa), Liv. fr.: quinque dierum iter ab Carthagine (v. einer Stadt), Liv.: bidui (v. Lager), Cic.: quatridui iter Laodiceā, Cic.: quatridui ab Autronio, Cic.: aequo spatio, Caes.: bidui spatio ab eo, Cic.: septem milium intervallo, Caes.: milibus passuum quattuor, Caes.: haud longe abesse potest, es muß nicht weit von hier sein, Plaut.: quoniam propius abes, weil du dort näher bist, Cic. – 2) übtr.: a) übh., von etw. entfernt sein, fern stehen, id enim vero hinc nunc abest, das liegt jetzt im weiten Felde, daran ist gegenwärtig nicht zu denken, Ter.: quod abest longissime, Cic.: u. so ab. longissime a vero, Cic.: longe a spe, Cic.: procul seditione, Liv.: paulum a capienda urbe, die Stadt beinahe einnehmen, Iustin.: cum ego ab ista laude non absim, mir dieser Ruhm nicht abgesprochen werden kann, Cic. – ille longe aberit, ut credat, wird weit entfernt sein zu glauben, Cic.: tantum aberat a bello, ut etc., Cic.: tantum afuit ab insolentia gloriae, ut etc., Nep.: tantum a paenitentia afuit, ut etc., Val. Max.: a quibus longe absunt, ut perseverent, Augustin. de civ. dei 9, 16, 1: sperare videor tantum afuturam esse orationem meam a minima suspicione offensionis tuae, te ut potius obiurgem, quam ut ego etc., Cic.; u. so die unpers. haud multum od. haud (non, nec) procul abest od. non longe abest od. paulum (paululum) abest, quin etc., es ist nicht weit entfernt od. nahe dabei, es fehlt nicht viel, daß usw., beinahe möchte usw. (s. Zumpt § 540), Cic., Caes. u.a.; so auch non multum abest ab eo, quin etc., Caes. b.G. 5, 2, 2: neque longius abesse, quin etc., es fehle gar nicht viel, daß er usw., er sei darauf u. daran, zu usw., Caes. b.G. 3, 18, 4: minimum abest, quin etc., Suet. Aug. 14: paulo afuit, quin, Ammian.: nihil afore credunt, quin etc., es könne nicht fehlen, Verg. Aen. 8, 147: quid abest, quin etc., Liv. 8, 4, 2. Val. Max. 5, 3. ext. 3: abesse non potest, quin etc., Gracch. b. Cic. or. 233 u. Gell. 11, 13, 3: spätlat., parum abest, quin etc., Donat. vit. Verg. c. 8: u. persönl., haud multum afuere, quin opera perrumperent, Liv. fr. 36 (bei Prisc. 6, 22): nec ita multum omnes afuisse, quin accusatorem potius dementiae accusarent, Apul. apol. 37: adeo vehementer talum inverti, ut minimum afuerim, quin articulum etiam a crure defregerim, Apul. flor. 16. – Dah. die Redensart tantum abest, ut... ut, weit entfernt, daß... ist usw., deren Entstehung durch folgende drei Stellen deutlich wird: id tantum abest officio, ut nihil magis officio possit esse contrarium, Cic. de off. 1, 43: tantum abest ab eo, ut malum mors sit, ut verear, ne etc., Cic. Tusc. 1, 76 (vgl. Liv. 25, 6, II): u. so zuletzt: ego vero istos tantum abest ut ornem, ut effici non possit, quin eos oderim, d.i. weit entfernt, daß... vielmehr usw., Cic. Phil. 11, 36. – persönl. gebr., hoc detrimento milites nostri tantum afuerunt ut perturbarentur, ut incensi atque incitati magnas accessiones fecerint in operibus hostium expugnandis, Auct. b. Alex. 22, 1. – Spätlat., tantum aberat quominus aliquid nuntiaretur, ut etiam quae gesta non fuerant adicerentur, Heges. 3, 21, 1. – Zuw. tritt der zweite Satz, wie im Deutschen, auch selbständig auf, tantum afuit, ut inflammares nostros animos; somnum isto loco vix tenebamus, Cic. Brut. 278 (u. so Cic. de fin. 5, 57; ad Att. 13, 21, 5); od. es bildet das einfache tantum abest ut einen bloßen Nachsatz, wie Cic. ad Att. 6, 2, 1. – auch steht im zweiten Satz ut etiam, ut quoque, wie Cic. ep. 12, 15, 4. Suet. Tib. 50, 1; seltener ut contra, wie Liv. 6, 31, 4. – Spätlat. statt des ersten ut der Infinit., tantum abfuit laudare industrie gesta, ut etiam quaedam scriberet de etc., Amm. 15, 5, 36. – b) von etw. Unangenehmem entfernt-, also davon befreit-, frei sein, a culpa, Cic.: nihil a me abesse longius crudelitate, Caes. in Cic. ep.: a cupiditate pecuniae, Nep.: a reprehensione temeritatis absum, der Vorwurf bei Unbesonnenheit trifft mich nicht, Planc. in Cic. ep.: afuimus dolori, vergaßen den Schmerz, Ov. – c) v. ungehörigen, unangenehmen, lästigen Personen od. Dingen selbst, fern sein od. bleiben, si vis afuisset, Liv. fr. 49 (50) bei Sen. suas. 6, 22. – bes. in der Wunschformel absit = fern sei od. bleibe, m. ab u. Abl., carnifex vero et obductio capitis et nomen ipsum crucis absit non modo a corpore civium Romanorum, sed etiam a cogitatione, oculis, auribus, Cic.: absint et picti squalentia terga lacerti pinguibus a stabulis, Verg.: u. absol., vos quoque abesse iubeo, Tibull.: procul absit gloria vulgi, Tibull.: absit periculum, Sall. fr.: dolus malus abesto! Not. Tir.: u. bes. absit invidia verbo od. absit verbo invidia, fern sei Vermessenheit der Rede, Liv.: u. so bl. absit invidia, Curt. – Dah. im Spätlat. die Formel absit m. folg. ut od. Infinit. = es sei ferne, Gott wolle verhüten, daß usw., Apul. u. Sulpic. Sev.: u. procul absit, Stat., od. quod absit, Apul., das sei ferne, das wolle Gott verhüten! – d) mit Willen, aus innerem Trieb u. dgl. von etw. entfernt, also ihm abgeneigt sein, a consilio fugiendi, Cic.: a periculis, sich von den Gefahren entfernt halten, Cic. – e) mit Rücksicht auf die Beschaffenheit od. Eigenschaft einer Sache od. Pers. fern sein, fern stehen, von etw. abweichen, quod certe abest a tua virtute et fide, Brut. in Cic. ep.: istae κολακειαι non longe absunt a scelere, Cic. – bei Vergleichen höher stehen, im Vorteil sein, nullā re magis absumus a natura ferarum, Cic.: qui longissime a te afuit, Cic. – u. tiefer stehen, weit nachstehen, multum ab iis, Cic.; u. so Hor. de art. poët. 370. – f) von etw. noch fern sein, etw. nicht erreichen, a nitore Ciceronis, Quint.: a virtute alcis, Hor. – g) sich für etw. nicht eignen, sich nicht schicken, zu etw. nicht passen, ab forensi condicione, Cic.: a principis persona, Nep. – / statt abfui, abforem, abfore u. abfuturus haben die besten Handschriften u. auch die Ausgaben afui, aforem, afore, afuturus, s. Halm zu Cic. Sull. 7. p. 60 ed. mai. Osann zu Cic. de rep. 2, 69. p. 243. Heindorf zu Hor. sat. 1, 4, 104. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 2, 836 f. – arch. Konj. Präs. absiet, Cato r.r. 19, 1. – Form abfuat = absit, zweifelh. bei Fronto ep. ad am. 1, 14. p. 184 N. (viell. mit Eckstein abludat zu lesen).

    / Partic., absēns, tis, abwesend, a) v. Menschen (Ggstz. praesens, coram), α) räumlich: me absente, in meiner Abwesenheit, Cic.: te praesente absente, du magst da sein od. nicht, Ter.: absente nobis, Ter. eun. 649. – Dah. v. Verbannten, absens mecum in gratiam rediit, Cic. – v. Verstorbenen, absentes (poëtae) sunt pro praesentibus, Plaut. Cas. prol. 20; u. so Vitr. 7. pr. § 8. – u. von solchen, die, obgleich in Rom, bei öffentlichen Bewerbungen nicht als Mitbewerber erscheinen, Cic. de rep. 6, 11 (u. dazu Moser). Liv. 4, 42, 1 (u. dazu Drak.). – u. von solchen, die sich nicht vor Gericht stellen, de absente iudicare, Cic.; vgl. Halm zu Cic. Verr. 4, 40. – b) von Orten u. Dingen, entfernt, Rhodos, urbs, Hor.: rogus, Mart.: comae, nicht wirklich vorhandene, falsche, Mart. – versus absentes dicere, auswendig hersagen, Gell. 20, 10, 4. – c) geistig nicht bei der Sache, abwesend, mente ac sensu absentissimus, Augustin. confess. 4, 4.

    lateinisch-deutsches > absum

  • 4 absum

    ab-sum, āfuī, āfutūrus, abesse (ἄπειμι), weg-, fortsein (Ggstz. adesse), I) infolge einer Bewegung (Abwesenheit); dah. 1) im allg., weg-, nicht dasein, entfernt-, abwesend sein, ab domo, Plaut. u. Liv.: ab domo, ab re familiari paulo diutius, Liv.: ab urbe u. ex urbe, Cic.: ab alqo, Cic. – domo et foro, Cic.: nuptā lentus abesse tuā, Ov. – abesse longe, Cic.: longe gentium, Cic.: non longe hinc, Plaut.: propius, Cic.: procul, Cic.: tres menses, Ter. – dah. quare me, qui nullā lege abessem (abwesend [= in der Verbannung] sei), non restitui lege, sed revocari senatus auctoritate oportere, Cic. Sest. 73. – 2) insbes.: a) von der Teilnahme an etw. entfernt sein od. bleiben, wegbleiben, nicht teilnehmen, einer Sache nicht beiwohnen, einer Sache fern stehen, mit etw. nichts zu schaffen haben (Ggstz. adesse), ab hoc concilio, Caes.: a periculis, sich fern halten, Sall.: ab his studiis, Cic. – m. Abl., toto bello, Caes.: publicis consiliis, Liv. – afuisse in altercationibus, Cic. – b) alci od. ab alqo, mit seinem Beistande nicht dasein, fehlen, jmdm. nicht beistehen (versch. von deesse, jmd. im Stiche lassen), bes. als Verteidiger vor Gericht (Ggstz. alci adesse, alqm defendere, s. Halm zu Cic. Sull. 7 ed. mai.), qui Autronio non afuerim, Cic.: ne longe tibi Iuppiter absit, Ov.: nec dextrae erranti deus afuit, Verg.: et quo plus intererat, eo plus aberas a
    ————
    me, je mehr ich deines Beistandes bedurfte, desto mehr verließest du mich, Cic.: longe iis fraternum nomen P.R. afuturum, werde ihnen nirgends etwas helfen, Caes. – absol., nusquam abero, Verg.: nobis absentibus, ohne unser Dazutun, Cic. – c) geistig abwesend sein, cum milite isto praesens absens ut sies, Ter. Eun. 192. – d) nicht dasein, fern sein, verbannt sein, dah. auch abgehen, u. in diesem Sinne = fehlen (versch. von deesse, mangeln, vermißt werden; vgl. Sorof Cic. de or. 1, 48), hoc unum illi, si nihil utilitatis habebat, afuit (war nicht da), si opus erat, defuit (fehlte, wurde vermißt), Cic.: studium semper adsit, cunctatio absit, Cic.: denique isto bono utare dum adsit; cum absit, ne requiras, Cic.: semper aves quod abest, Lucr.: praeter idoneum ducem nihil abest ad subvortendum imperium, Sall. fr. – m. ab u. Abl., unum a praetura tua abest, Plaut.: neque corpus neque animus a vobis aberit, Sall. – m. Dat., quid enim abest huic homini, quod si adesset, iure haec ei tribui et concedi putaremus, Cic.: si cui dentes vetustate absunt, Varr.: abest luctamen remo, man rudert ohne Anstrengung, Verg.: abest enim historia litteris nostris, Cic.: fraudem et sermoni et rei abesse, Liv.: cum partem abesse numero sensisset, Liv.: ratus pluribus curam, omnibus afuisse fortunam, Curt.
    II) infolge der Lage (Abstand); dah. 1) eig., von einem Punkte (räumlich od. zeitlich) weg-, entfernt-,
    ————
    getrennt sein, abstehen, m. ab od. m. bl. Abl. u. absol., sowie mit u. ohne Bezeichnung des (räumlichen od. zeitlichen) Abstandes, paulum ab eius villa, Cic.: ab urbe milia passuum ducenta, Cic.: plus mille passibus a mari (v. einer Villa), Liv. fr.: quinque dierum iter ab Carthagine (v. einer Stadt), Liv.: bidui (v. Lager), Cic.: quatridui iter Laodiceā, Cic.: quatridui ab Autronio, Cic.: aequo spatio, Caes.: bidui spatio ab eo, Cic.: septem milium intervallo, Caes.: milibus passuum quattuor, Caes.: haud longe abesse potest, es muß nicht weit von hier sein, Plaut.: quoniam propius abes, weil du dort näher bist, Cic. – 2) übtr.: a) übh., von etw. entfernt sein, fern stehen, id enim vero hinc nunc abest, das liegt jetzt im weiten Felde, daran ist gegenwärtig nicht zu denken, Ter.: quod abest longissime, Cic.: u. so ab. longissime a vero, Cic.: longe a spe, Cic.: procul seditione, Liv.: paulum a capienda urbe, die Stadt beinahe einnehmen, Iustin.: cum ego ab ista laude non absim, mir dieser Ruhm nicht abgesprochen werden kann, Cic. – ille longe aberit, ut credat, wird weit entfernt sein zu glauben, Cic.: tantum aberat a bello, ut etc., Cic.: tantum afuit ab insolentia gloriae, ut etc., Nep.: tantum a paenitentia afuit, ut etc., Val. Max.: a quibus longe absunt, ut perseverent, Augustin. de civ. dei 9, 16, 1: sperare videor tantum afuturam esse orationem meam a minima suspicione offensionis tuae, te ut potius
    ————
    obiurgem, quam ut ego etc., Cic.; u. so die unpers. haud multum od. haud (non, nec) procul abest od. non longe abest od. paulum (paululum) abest, quin etc., es ist nicht weit entfernt od. nahe dabei, es fehlt nicht viel, daß usw., beinahe möchte usw. (s. Zumpt § 540), Cic., Caes. u.a.; so auch non multum abest ab eo, quin etc., Caes. b.G. 5, 2, 2: neque longius abesse, quin etc., es fehle gar nicht viel, daß er usw., er sei darauf u. daran, zu usw., Caes. b.G. 3, 18, 4: minimum abest, quin etc., Suet. Aug. 14: paulo afuit, quin, Ammian.: nihil afore credunt, quin etc., es könne nicht fehlen, Verg. Aen. 8, 147: quid abest, quin etc., Liv. 8, 4, 2. Val. Max. 5, 3. ext. 3: abesse non potest, quin etc., Gracch. b. Cic. or. 233 u. Gell. 11, 13, 3: spätlat., parum abest, quin etc., Donat. vit. Verg. c. 8: u. persönl., haud multum afuere, quin opera perrumperent, Liv. fr. 36 (bei Prisc. 6, 22): nec ita multum omnes afuisse, quin accusatorem potius dementiae accusarent, Apul. apol. 37: adeo vehementer talum inverti, ut minimum afuerim, quin articulum etiam a crure defregerim, Apul. flor. 16. – Dah. die Redensart tantum abest, ut... ut, weit entfernt, daß... ist usw., deren Entstehung durch folgende drei Stellen deutlich wird: id tantum abest officio, ut nihil magis officio possit esse contrarium, Cic. de off. 1, 43: tantum abest ab eo, ut malum mors sit, ut verear, ne etc., Cic. Tusc. 1, 76 (vgl. Liv. 25, 6, II): u. so zu-
    ————
    letzt: ego vero istos tantum abest ut ornem, ut effici non possit, quin eos oderim, d.i. weit entfernt, daß... vielmehr usw., Cic. Phil. 11, 36. – persönl. gebr., hoc detrimento milites nostri tantum afuerunt ut perturbarentur, ut incensi atque incitati magnas accessiones fecerint in operibus hostium expugnandis, Auct. b. Alex. 22, 1. – Spätlat., tantum aberat quominus aliquid nuntiaretur, ut etiam quae gesta non fuerant adicerentur, Heges. 3, 21, 1. – Zuw. tritt der zweite Satz, wie im Deutschen, auch selbständig auf, tantum afuit, ut inflammares nostros animos; somnum isto loco vix tenebamus, Cic. Brut. 278 (u. so Cic. de fin. 5, 57; ad Att. 13, 21, 5); od. es bildet das einfache tantum abest ut einen bloßen Nachsatz, wie Cic. ad Att. 6, 2, 1. – auch steht im zweiten Satz ut etiam, ut quoque, wie Cic. ep. 12, 15, 4. Suet. Tib. 50, 1; seltener ut contra, wie Liv. 6, 31, 4. – Spätlat. statt des ersten ut der Infinit., tantum abfuit laudare industrie gesta, ut etiam quaedam scriberet de etc., Amm. 15, 5, 36. – b) von etw. Unangenehmem entfernt-, also davon befreit-, frei sein, a culpa, Cic.: nihil a me abesse longius crudelitate, Caes. in Cic. ep.: a cupiditate pecuniae, Nep.: a reprehensione temeritatis absum, der Vorwurf bei Unbesonnenheit trifft mich nicht, Planc. in Cic. ep.: afuimus dolori, vergaßen den Schmerz, Ov. – c) v. ungehörigen, unangenehmen, lästigen Personen od. Dingen selbst, fern sein
    ————
    od. bleiben, si vis afuisset, Liv. fr. 49 (50) bei Sen. suas. 6, 22. – bes. in der Wunschformel absit = fern sei od. bleibe, m. ab u. Abl., carnifex vero et obductio capitis et nomen ipsum crucis absit non modo a corpore civium Romanorum, sed etiam a cogitatione, oculis, auribus, Cic.: absint et picti squalentia terga lacerti pinguibus a stabulis, Verg.: u. absol., vos quoque abesse iubeo, Tibull.: procul absit gloria vulgi, Tibull.: absit periculum, Sall. fr.: dolus malus abesto! Not. Tir.: u. bes. absit invidia verbo od. absit verbo invidia, fern sei Vermessenheit der Rede, Liv.: u. so bl. absit invidia, Curt. – Dah. im Spätlat. die Formel absit m. folg. ut od. Infinit. = es sei ferne, Gott wolle verhüten, daß usw., Apul. u. Sulpic. Sev.: u. procul absit, Stat., od. quod absit, Apul., das sei ferne, das wolle Gott verhüten! – d) mit Willen, aus innerem Trieb u. dgl. von etw. entfernt, also ihm abgeneigt sein, a consilio fugiendi, Cic.: a periculis, sich von den Gefahren entfernt halten, Cic. – e) mit Rücksicht auf die Beschaffenheit od. Eigenschaft einer Sache od. Pers. fern sein, fern stehen, von etw. abweichen, quod certe abest a tua virtute et fide, Brut. in Cic. ep.: istae κολακειαι non longe absunt a scelere, Cic. – bei Vergleichen höher stehen, im Vorteil sein, nullā re magis absumus a natura ferarum, Cic.: qui longissime a te afuit, Cic. – u. tiefer stehen, weit nachstehen, multum ab iis, Cic.; u. so Hor. de art.
    ————
    poët. 370. – f) von etw. noch fern sein, etw. nicht erreichen, a nitore Ciceronis, Quint.: a virtute alcis, Hor. – g) sich für etw. nicht eignen, sich nicht schicken, zu etw. nicht passen, ab forensi condicione, Cic.: a principis persona, Nep. – statt abfui, abforem, abfore u. abfuturus haben die besten Handschriften u. auch die Ausgaben afui, aforem, afore, afuturus, s. Halm zu Cic. Sull. 7. p. 60 ed. mai. Osann zu Cic. de rep. 2, 69. p. 243. Heindorf zu Hor. sat. 1, 4, 104. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 2, 836 f. – arch. Konj. Präs. absiet, Cato r.r. 19, 1. – Form abfuat = absit, zweifelh. bei Fronto ep. ad am. 1, 14. p. 184 N. (viell. mit Eckstein abludat zu lesen).
    Partic., absēns, tis, abwesend, a) v. Menschen (Ggstz. praesens, coram), α) räumlich: me absente, in meiner Abwesenheit, Cic.: te praesente absente, du magst da sein od. nicht, Ter.: absente nobis, Ter. eun. 649. – Dah. v. Verbannten, absens mecum in gratiam rediit, Cic. – v. Verstorbenen, absentes (poëtae) sunt pro praesentibus, Plaut. Cas. prol. 20; u. so Vitr. 7. pr. § 8. – u. von solchen, die, obgleich in Rom, bei öffentlichen Bewerbungen nicht als Mitbewerber erscheinen, Cic. de rep. 6, 11 (u. dazu Moser). Liv. 4, 42, 1 (u. dazu Drak.). – u. von solchen, die sich nicht vor Gericht stellen, de absente iudicare, Cic.; vgl. Halm zu Cic. Verr. 4, 40. – b) von Orten u. Dingen, entfernt, Rhodos, urbs, Hor.:
    ————
    rogus, Mart.: comae, nicht wirklich vorhandene, falsche, Mart. – versus absentes dicere, auswendig hersagen, Gell. 20, 10, 4. – c) geistig nicht bei der Sache, abwesend, mente ac sensu absentissimus, Augustin. confess. 4, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > absum

  • 5 torpeo

    torpeo, ēre (litauisch tirpstù, erstarren), ohne Leben-, ohne Empfindung und Bewegung sein, von dem, dessen körperl. od. geistige Lebenskraft in ihrem Prinzip gelähmt ist, deutsch: taub-, betäubt-, steif-, starr-, erstarrt-, regungslos-, gefühllos sein, I) eig.: a) infolge physischer Umstände, α) übh.: corpora rigentia gelu torpebant, Liv.: (Poeni) torpentes gelu in castra rediere, Liv.: ut ignava animalia, quibus si cibum suggeras iacent torpentque, regungslos daliegen, Tac.: cum torpent apes, flugmatt sind, Pallad.: torpentes rigore nervi, Liv.: digitus salutaris torpens contractusque frigore, Suet.: hebescunt sensus, membra torpent, Plin. (u. so torpentia membra, erstarrte, Sil.:) duro simillima saxo torpet, ist ohne Leben und Empfindung, ist regungslos (v. einer Versteinerten), Ov.: torpente palato, gefühl-, geschmackloser Iuven. – β) infolge der Untätigkeit, in träger Ruhe-, in Untätigkeit verharren, deum sic feriatum volumus cessatione (in Nichtstun) torpere, Cic.: nec torpere gravi passus sua regna veterno, Verg.: torpere ultra et polluendam perdendamque rem publicam relinquere sopor et ignavia (Stumpfsinn u. Feigheit) videretur, Tac.: an dextrae torpent? sind erlahmt, Liv.: hostiles torpuere discursus, die feindlichen Streifereien erlahmten, ließen nach, Amm. 27, 10, 4. – b) infolge einer Seelenstimmung, adeo torpentibus metu qui aderant, ut ne gemitus quidem exaudiretur, Liv.; vgl. timeo, totus torpeo, ich bin vor Furcht ganz versteinert, Plaut.: torpebat vox spiritusque, jeder Laut, jeder Atemzug war erstorben, Liv.: quid torpentes subito obstupuistis Achivi? steht erstarrt, wie versteinert vor Erstaunen? Cic. poët.: cum Pausiacā torpes tabellā, steif bist vor Verwunderung über usw., Hor. – II) übtr.: a) physisch erstarrt-, starr, regungslos sein, locus hieme frigore torpens, Colum.: vgl. hiems frigore torpens, Claud., u. plagae torpentes, v. den kalten Zonen, Claud.: circum amnis torpens, Stat.: torpente lyrā, Sen. poët. – b) geistig gelähmt sein, si tua re subitā consilia torpent, wenn du vor Überraschung dir nicht zu raten weißt, Liv.: frigere ac torpere senis consilia, matt u. gelähmt seien des Gr. Anschläge, Liv.: torpent ingenia desidiosae iuventutis, Sen. rhet.

    lateinisch-deutsches > torpeo

  • 6 consequence

    noun
    1) (result) Folge, die

    in consequence ofals Folge (+ Gen.)

    2) (importance) Bedeutung, die

    be of no consequenceunerheblich od. ohne Bedeutung sein

    * * *
    ['konsikwəns, ]( American[) -kwens]
    1) (a result: This decision will have important consequences.) die Folge
    2) (importance: A small error is of no consequence.) die Bedeutung
    - academic.ru/15434/consequently">consequently
    * * *
    con·se·quence
    [ˈkɒn(t)sɪkwən(t)s, AM ˈkɑ:n(t)-]
    n
    1. (result) Folge f, Konsequenz f
    look at the \consequences! schau dir das Resultat an!
    disastrous \consequences katastrophale [o verheerende] Folgen
    to accept [or face] the \consequences die Konsequenzen tragen müssen [o auf sich akk nehmen]
    to bear [or suffer] [or take] the \consequences die Konsequenzen tragen
    to have \consequences for sb/sth Konsequenzen für jdn/etw haben
    as a \consequence folglich, daher
    as a \consequence of sth als Folge einer S. gen
    in \consequence folglich
    in \consequence of sth infolge einer S. gen
    in \consequence of which infolgedessen
    2. no pl (significance) Bedeutung f; (importance) Wichtigkeit f
    of no/some \consequence ([un]important) unwichtig/wichtig; ([in]significant) unbedeutend/bedeutend
    she is a woman of no \consequence sie hat nichts zu sagen
    nothing of [any] \consequence nichts Besonderes [o von Bedeutung]
    * * *
    ['kɒnsɪkwəns]
    n
    1) (= result, effect) Folge f; (of actions also) Konsequenz f

    and the consequence is that we have... — und folglich haben wir...

    as a consequence of... — als Folge (+gen)

    with the consequence that he... — was zur Folge hatte or mit dem Erfolg, dass er...

    2) (= importance) Wichtigkeit f, Bedeutung f

    did he have anything of consequence to say? —

    he's (a man) of no consequence — er hat nichts zu sagen

    that's of no consequence to me —

    3) sing (= game) Schreibspiel, bei dem auf gefaltetem Papier ein nicht bekannter Vorsatz ergänzt wird
    * * *
    consequence [ˈkɒnsıkwəns; US ˈkɑn-; a. -səˌkwens] s
    1. Folge f, Resultat n, Ergebnis n, Auswirkung f, Konsequenz f:
    bad consequences schlimme Folgen;
    in consequence infolgedessen, folglich, daher;
    in ( oder as a) consequence of infolge von (od gen);
    have no consequences ohne Folgen bleiben;
    take the consequences die Folgen tragen;
    with the consequence that … mit dem Ergebnis, dass …; carry B 7
    2. Folgerung f, Schluss(satz) m
    3. Bedeutung f, Wichtigkeit f:
    of (no) consequence von (ohne) Bedeutung, (un)bedeutend, (un)wichtig ( alle:
    to für);
    it is of no consequence auch es hat nichts auf sich
    4. Einfluss m, Ansehen n:
    a person of great consequence eine bedeutende oder einflussreiche Persönlichkeit
    5. Würde f
    6. Wichtigtuerei f
    * * *
    noun
    1) (result) Folge, die

    in consequence of — als Folge (+ Gen.)

    2) (importance) Bedeutung, die

    be of no consequenceunerheblich od. ohne Bedeutung sein

    * * *
    n.
    Auswirkung f.
    Ergebnis -se n.
    Folge -n f.
    Konsequenz f.
    Nachwirkung f.
    Resultat -e n.

    English-german dictionary > consequence

  • 7 torpeo

    torpeo, ēre (litauisch tirpstù, erstarren), ohne Leben-, ohne Empfindung und Bewegung sein, von dem, dessen körperl. od. geistige Lebenskraft in ihrem Prinzip gelähmt ist, deutsch: taub-, betäubt-, steif-, starr-, erstarrt-, regungslos-, gefühllos sein, I) eig.: a) infolge physischer Umstände, α) übh.: corpora rigentia gelu torpebant, Liv.: (Poeni) torpentes gelu in castra rediere, Liv.: ut ignava animalia, quibus si cibum suggeras iacent torpentque, regungslos daliegen, Tac.: cum torpent apes, flugmatt sind, Pallad.: torpentes rigore nervi, Liv.: digitus salutaris torpens contractusque frigore, Suet.: hebescunt sensus, membra torpent, Plin. (u. so torpentia membra, erstarrte, Sil.:) duro simillima saxo torpet, ist ohne Leben und Empfindung, ist regungslos (v. einer Versteinerten), Ov.: torpente palato, gefühl-, geschmackloser Iuven. – β) infolge der Untätigkeit, in träger Ruhe-, in Untätigkeit verharren, deum sic feriatum volumus cessatione (in Nichtstun) torpere, Cic.: nec torpere gravi passus sua regna veterno, Verg.: torpere ultra et polluendam perdendamque rem publicam relinquere sopor et ignavia (Stumpfsinn u. Feigheit) videretur, Tac.: an dextrae torpent? sind erlahmt, Liv.: hostiles torpuere discursus, die feindlichen Streifereien erlahmten, ließen nach, Amm. 27, 10, 4. – b) infolge einer Seelenstimmung, adeo torpentibus metu qui ad-
    ————
    erant, ut ne gemitus quidem exaudiretur, Liv.; vgl. timeo, totus torpeo, ich bin vor Furcht ganz versteinert, Plaut.: torpebat vox spiritusque, jeder Laut, jeder Atemzug war erstorben, Liv.: quid torpentes subito obstupuistis Achivi? steht erstarrt, wie versteinert vor Erstaunen? Cic. poët.: cum Pausiacā torpes tabellā, steif bist vor Verwunderung über usw., Hor. – II) übtr.: a) physisch erstarrt-, starr, regungslos sein, locus hieme frigore torpens, Colum.: vgl. hiems frigore torpens, Claud., u. plagae torpentes, v. den kalten Zonen, Claud.: circum amnis torpens, Stat.: torpente lyrā, Sen. poët. – b) geistig gelähmt sein, si tua re subitā consilia torpent, wenn du vor Überraschung dir nicht zu raten weißt, Liv.: frigere ac torpere senis consilia, matt u. gelähmt seien des Gr. Anschläge, Liv.: torpent ingenia desidiosae iuventutis, Sen. rhet.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > torpeo

  • 8 torpesco

    torpēsco, puī, ere (Inchoat. zu torpeo), alles Leben-, alle Empfindung und Bewegung verlieren, von dem, dessen körperliche oder geistige Lebenskraft in ihrem Prinzip gelähmt ist, deutsch: taub-, betäubt-, steif-, starr werden, erstarren, regungslos-, gefühllos werden, I) eig.: a) infolge physischer Umstände: α) übh.: elaeomeli qui bibere torpescunt, Plin.: scorpiones visā eā (lychnide) torpescunt, Plin. – β) infolge der Untätigkeit, erlahmen, untätig-, mattwerden, erschlaffen, quid tot dextrae? torpescentne in amentia illa? Liv.: ne per otium torpescerent manus aut animus, Sall.: ingenium incultu aut socordiā torpescere sinunt, Sall.: deliciis et desidiā torpescere, Tac. – b) infolge einer Seelenstimmung: torpuerat lingua metu, Ov.: torpuerant molles ante dolore genae, Ov. – II) übtr.: illae (margaritae) senectā rugisque torpescunt, Plin.: vigor cogebatur senio torpescere rerum, Sil.

    lateinisch-deutsches > torpesco

  • 9 torpor

    torpor, ōris, m. (torpeo), die Betäubung, Erstarrung, Regungslosigkeit, I) eig.: a) infolge physischer Umstände, α) übh., Lucil., Cic. u.a.: contractio et torpor, Sen.: membrorum omnium torpor, Sen. rhet.: nervorum torpor tremorque, Sen. – β) infolge der Untätigkeit, die Erschlaffung, die Stumpfheit, das dumpfe Hinbrüten, t. recens, Tac.: t. Vitellii (Ggstz. vigilantia Vespasiani,) Tac.: sordes omnium ac torpor, Tac.: Ggstz. membrorum mobilitatem (expugnat) torpor et tarditas, Augustin. de civ. dei 19, 4, 2. p. 357, 2 D.2 – b) infolge einer Seelenstimmung, das Erlahmen der Geisteskraft und des Mutes, Lucan. 3, 432: utraque res detestabilis est, contractio et torpor, Sen. ep. 82, 3. – II) übtr., die Regungslosigkeit, Albani lacus otium et Baiani torpor, Plin. pan. 82, 1.

    lateinisch-deutsches > torpor

  • 10 torpesco

    torpēsco, puī, ere (Inchoat. zu torpeo), alles Leben-, alle Empfindung und Bewegung verlieren, von dem, dessen körperliche oder geistige Lebenskraft in ihrem Prinzip gelähmt ist, deutsch: taub-, betäubt-, steif-, starr werden, erstarren, regungslos-, gefühllos werden, I) eig.: a) infolge physischer Umstände: α) übh.: elaeomeli qui bibere torpescunt, Plin.: scorpiones visā eā (lychnide) torpescunt, Plin. – β) infolge der Untätigkeit, erlahmen, untätig-, mattwerden, erschlaffen, quid tot dextrae? torpescentne in amentia illa? Liv.: ne per otium torpescerent manus aut animus, Sall.: ingenium incultu aut socordiā torpescere sinunt, Sall.: deliciis et desidiā torpescere, Tac. – b) infolge einer Seelenstimmung: torpuerat lingua metu, Ov.: torpuerant molles ante dolore genae, Ov. – II) übtr.: illae (margaritae) senectā rugisque torpescunt, Plin.: vigor cogebatur senio torpescere rerum, Sil.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > torpesco

  • 11 torpor

    torpor, ōris, m. (torpeo), die Betäubung, Erstarrung, Regungslosigkeit, I) eig.: a) infolge physischer Umstände, α) übh., Lucil., Cic. u.a.: contractio et torpor, Sen.: membrorum omnium torpor, Sen. rhet.: nervorum torpor tremorque, Sen. – β) infolge der Untätigkeit, die Erschlaffung, die Stumpfheit, das dumpfe Hinbrüten, t. recens, Tac.: t. Vitellii (Ggstz. vigilantia Vespasiani,) Tac.: sordes omnium ac torpor, Tac.: Ggstz. membrorum mobilitatem (expugnat) torpor et tarditas, Augustin. de civ. dei 19, 4, 2. p. 357, 2 D.2 – b) infolge einer Seelenstimmung, das Erlahmen der Geisteskraft und des Mutes, Lucan. 3, 432: utraque res detestabilis est, contractio et torpor, Sen. ep. 82, 3. – II) übtr., die Regungslosigkeit, Albani lacus otium et Baiani torpor, Plin. pan. 82, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > torpor

  • 12 Grund

    Grund, I) als unterste Fläche, unterster Raum von etw., der Boden, 1) eines hohlen Körpers, wie eines Fasses, des Meeres etc.: fundus. – der G. des Meeres, mare imum (Ggstz. mare summum): der Anker faßt G., ancora subsistit od. sīdit: auf dem G. sitzen bleiben, sīdĕre (auch von Fahrzeugen): ein Schiff in den G. segeln, navem obruere: ein Schiff in den G. bohren, navem perforare ac demergere; gew. bl. navem mergere, demergere, deprimere, supprimere: das Schiff wird in den G. gebohrt, navis rostris icta supprimitur. zugrunde gehen (bildl.), perire. interire (untergehen); dilabi (in seinen Teilen zerfallen, vom Staate, Hauswesen, Vermögen etc.); ruere. corruere (zusammenstürzen, letzteres bes. vom Kaufmann, der Bankrott macht, Ggstz. stare): jmd. zugrunde gehen lassen, alqm ruere od. corruere pati. zugrunde richten (bildl.), pessum dare. perdere (verderben); ad interitum vocare alqm (jmds. Untergang herbeiführen, von einer Sache); alqm od. alqd praecipitare (jählings ins Verderben stürzen, z.B. den Staat); conficere (unser »fertigmachen, gänzlich erschöpfen«, z.B. partem plebis tributo); trucidare (gleichs. totmachen, gänzlich fertigmachen, z.B. alqm fenore); profligare (gänzlich über den Haufen werfen, gänzlich zugrunde richten, eine Person, den Staat, seine Gesundheit etc.): jmd. zugrunde zu richten suchen. alcis interitum quaerere. – Dah. in weiterer Bed., auf den Grund gehen bei etw., accuratius od. subtilius investigare alqd; investigare et perscrutari alqd; pertractare alqd: einer Sache auf den G. kommen, alqd totum perspicere: einer Sache auf den G. zu kommen suchen, explorare alqd od. de alqa re, od. m. folg. Relativsatz od. m. folg. indir. Fragesatz (einer Sache nachforschen, z.B. genauer, diligentius); quaerere de alqa re (über etwas nachfragen. z.B. de tanta re)im Grunde, d.i. eigentlich, genau betrachtet, si veram rei rationem exigis; vere (in Wahrheit). – 2) des Erdbodens: solum. – auf festen G. kommen, gelangen, G. finden (bei der Grundlegung [1174] eines Gebäudes), pervenire ad solidum. Grund und Boden, solum (der Erdboden, z.B. urbis, agri); sedes (der Boden als Sitz des Bewohners); verb. solum et sedes, sedes ac solum. – auf G. u. Boden des Feindes, in hostico (Ggstz. in pacato): auf G. u. B. der Herniker, in Hernico. – liegende Gründe, solum; agri. fundus (Grundstücke). – 3) Talgrund: convallis. – felsige Gründe, saxosae valles. – 4) die Grundfläche eines Hügels: fundus; solum.

    II) als Basis od. Grundlage eines Gebäudesetc.: fundamentum od. Plur. fundamenta. – den G. legen, fundamenta ponere, iacĕre: den G. zu etw. legen, fundamenta alcis rei iacĕre, ponere (eig. u. bildl.); initia alcis rei ponere. prima initia alcis rei inchoare od. ponere (bildl.): den G. zu etw. graben, ausgraben (aufgraben), fundamenta alci rei fodere; fundamenta alcis rei aperire. – von G. aus, a fundamentis (eig., z.B. domum inchoare: u. alqd diruere od. proruere od. disicere); funditus (eig. u. bildl., z.B. destruere templum: u. domum [v. Zwietracht]; u. amicitias [v. Lehren]: u. delere rem publicam: u. perire [von Städten]); ab stirpe (bildl., gleichs. v. der Wurzel aus, z.B. interire [v. einer Stadt]); naturā (bildl., v. Natur, z.B. optimus, v. einer Pers.). – auf G. (= infolge) einer Sache, ex mit Abl. od. durch bl. Abl. (z.B. ex lege od. bl. lege).

    III) als Entstehungsgrund, a) erster Anfang einer Sache: principium. initium. – fons (gleichs. Quelle, d.i. Ursprung). – parens. mater (gleichs. Urheber, Urheberin). – causa (die Ursache, die etwas bewirkt); verb. causa et semen (z.B. zum Kriege, belli). – ratio (der Grund als Folge). – es liegt einer Sache etw. zugrunde, alqd subest alci rei (es dient gleichs. als Grundlage); alqd habet alqd (es trägt etw. das u. das an sich als Ursache, z.B. profectio non voluntatem habuit turpem, seiner Abreise lag eine keineswegs schimpfliche Absicht zugrunde): seinen G. in etwas haben, oriri, nasci, gigni ex alqa re (aus etw. entstehen); proficisci ab alqa re (von etw. ausgehen); manare ex alqa re (aus etw. gleichs. wie aus einer Quelle herfließen); contineri alqā re (durch etwas wesentlich bedingt sein); consistere in alqa re (auf etw. beruhen): die Sache hat einen doppelten G., eius rei duplex causa est: seine Angaben scheinen G. zu haben, haud vana afferre videtur. – b) Beweggrund: causa (zu etw., alcis rei). – ratio (Vernunftgrund). – ganz artige Gründe, ratiunculae. – einen G. anführen, angeben, beibringen, causam od. rationem afferre, auch bl, afferre (s. »anführen no. I« die Beispp.): ich habe wichtige Gründe zu etwas, non sine gravi causa facio alqd; graves causae me impellunt, ut faciam alqd: das hat seine guten Gründe, suas ista causas habent. – nicht ohne (guten) Grund, non sine causa: aus guten Gründen, cum causa; iustis de causis (aus rechtmäßigen G): aus dringenden Grün. den, pellentibus causis: aus dem G., weil etc., propterea, quod etc.: ohne triftigen G., nullā probabili causā: ohne bestimmten, tatsächlichen G., sine certa re: ohne allen vernünftigen [1175] G., nullā ratione: ohne allen G., temere (aufs Geratewohl, ohne Absicht etc.); frustra (umsonst, z.B. alqd timere): ich sage nichts ohne hinreichenden G., nihil temere dico: mit G. hoffen, recte sperare. – der G. zu etwas sein, causam esse alcis rei: der G. od. ein G. sein, warum etc., causam esse, cur etc. – es ist kein G. vorhanden, ich habe keinen G., mit folg. »zu« u. Infin. od. m. folg. »warum« od. »weshalb« etc., non est (mihi) causa, quam ob rem od. cur etc.: non est, nihil est, quod od. cur; non habeo, nihil habeo, quod od. cur etc., z.B. du hast keinen G., dich zu beunruhigen, nihil est quod te moveat. – ich habe G., zu etc., est quod, z.B. ich habe G., mich zu schämen, est quod me pudeat: ich habe mehr G., dir Glück zu wünschen, als dich zu bitten, magis est, quod tibi gratuler, quam quod te rogem: er hat mehr G., sich zu freuen, als sich zu betrüben, plus habet quod gaudeat, quam quod doleat. – Auch wird »Grund« mit einem Pronomen oder Adjektiv im Latein. bl. durch das Neutrum des Pronomens oder Adjektivs ausgedrückt, z.B. gar manche Gründe fallen mir ein (mehr als ein G. fällt mir ein), warum etc., mihi multa occurrunt, cur etc. – od. der Lateiner setzt das, was den Grund abgibt, für den Grund, z.B. der G. der Verzögerung ihrer sofortigen Berennung (der G., warum ste nicht alsbald berannt wurden) war der, daß etc., mora, cur non extemplo oppugnarentur, ea fuit, quod etc.: in der Beschuldigung selbst liegt kein G. zum Verdachte, in crimine ipso nulla suspicio est. – c) Beweisgrund (vgl. »Beweis no. II, b«): ratio (als Vernunftgrund), – argumentum (Beweis nach Tatsachen). – res (Tatsache selbst, faktischer Grund. gew. im Plur., Ggstz. verba). – mit Gründen streiten, argumentis od. rebus agere: keinen G. gelten lassen, auf keinen G. hören, rationem non pati.

    deutsch-lateinisches > Grund

  • 13 wake

    I 1. intransitive verb,
    woke or (arch.) waked, woken or (arch.) waked aufwachen; (fig.) [Natur, Gefühle:] erwachen

    I woke to the sound of soft music — beim Aufwachen hörte ich leise Musik

    wake to something(fig.): (realize) etwas erkennen; sich (Dat.) einer Sache (Gen.) bewusst werden

    2. transitive verb
    woke or (arch.) waked, woken or (arch.) waked wecken; (fig.) erwecken (geh.) [die Natur, Erinnerungen]; wecken [Erinnerungen]

    be quiet, you'll wake your baby brother — sei still, sonst wacht dein Brüderchen auf!

    3. noun
    (Ir.): (watch by corpse) Totenwache, die
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/93573/wake_up">wake up
    II noun
    1) (water) Kielwasser, das
    2) (air) Turbulenz, die
    3) (fig.)

    in the wake of something/somebody — im Gefolge von etwas/in jemandes Gefolge

    follow in the wake of somebody/something — jemandem/einer Sache folgen

    * * *
    I [weik] past tense - woke; verb
    (to bring or come back to consciousness after being asleep: He woke to find that it was raining; Go and wake the others, will you?)
    - wakeful
    - wakefully
    - wakefulness
    - waken
    - wake up
    II [weik] noun
    (a strip of smooth-looking or foamy water left behind a ship.) das Kielwasser
    * * *
    wake1
    [weɪk]
    n NAUT Kielwasser nt; AEROSP Turbulenz f
    in the \wake of sth ( fig) infolge einer S. gen
    to follow in sb's \wake ( also fig) in jds Kielwasser segeln a. fig
    to leave sb/sth in one's \wake ( also fig) jdn/etw hinter sich dat zurücklassen
    wake2
    [weɪk]
    n (vigil) Totenwache f
    to have [or hold] a \wake [for sb] [für jdn] eine Totenwache halten
    wake3
    <woke or waked, woken or waked>
    [weɪk]
    I. vi aufwachen
    II. vt (rouse)
    to \wake sb jdn aufwecken; ( fig)
    to \wake sth in sb etw in jdm [er]wecken
    to \wake the dead die Toten auferwecken
    * * *
    I [weɪk]
    n (NAUT)
    Kielwasser nt

    in the wake of (fig)im Gefolge (+gen)

    II
    n (esp Ir
    over corpse) Totenwache f III pret woke, ptp woken or waked
    1. vt
    (auf)wecken; (fig) wecken, erwecken (geh)
    2. vi
    aufwachen, erwachen (geh)

    he woke to find himself in prisonals er aufwachte or erwachte, fand er sich im Gefängnis wieder

    he woke to the sound of birds singing —

    he woke one day to find himself a rich man — als er eines Tages erwachte or aufwachte, war er ein reicher Mann

    * * *
    wake1 [weık] s
    1. SCHIFF Kielwasser n (auch fig):
    a) im Kielwasser (eines Schiffes),
    b) fig im Gefolge (gen);
    follow in sb’s wake fig in jemandes Kielwasser segeln oder schwimmen;
    bring sth in its wake etwas nach sich ziehen, etwas zur Folge haben
    2. FLUG Luftschraubenstrahl m, Nachstrom m
    3. Sog m, Strudel m
    wake2 [weık]
    A v/i prät waked oder woke [wəʊk], pperf waked oder woken
    1. oft wake up auf-, erwachen, wach werden (alle a. fig Person, Gefühl etc):
    the first thing I think of when I wake up is that … das Erste, woran ich beim Aufwachen denke, ist, dass …
    2. wachen, wach sein oder bleiben
    3. wake (up) to sich einer Gefahr, Möglichkeit etc bewusst werden:
    wake up to doing sth sich der Möglichkeit bewusst werden, etwas zu tun
    4. wake ( from death oder the dead) vom Tode oder von den Toten auferstehen
    5. fig wach oder lebendig werden, sich regen oder rühren
    B v/t
    1. wake up (auf)wecken, wachrütteln (a. fig)
    2. fig
    a) Erinnerung etc wachrufen
    b) Verdruss etc erregen, Geist etc aufrütteln
    3. (von den Toten) auferwecken
    4. poet den Frieden, die Ruhe etc eines Ortes stören
    C s
    1. besonders Ir
    a) Totenwache f
    b) Leichenschmaus m
    2. besonders poet Wachen n:
    between sleep and wake zwischen Schlafen und Wachen
    3. Br Kirchweih(fest) f(n)
    4. meist pl Br (Zeit f der) Betriebsferien pl
    * * *
    I 1. intransitive verb,
    woke or (arch.) waked, woken or (arch.) waked aufwachen; (fig.) [Natur, Gefühle:] erwachen

    wake to something(fig.): (realize) etwas erkennen; sich (Dat.) einer Sache (Gen.) bewusst werden

    2. transitive verb
    woke or (arch.) waked, woken or (arch.) waked wecken; (fig.) erwecken (geh.) [die Natur, Erinnerungen]; wecken [Erinnerungen]

    be quiet, you'll wake your baby brother — sei still, sonst wacht dein Brüderchen auf!

    3. noun
    (Ir.): (watch by corpse) Totenwache, die
    Phrasal Verbs:
    II noun
    1) (water) Kielwasser, das
    2) (air) Turbulenz, die
    3) (fig.)

    in the wake of something/somebody — im Gefolge von etwas/in jemandes Gefolge

    follow in the wake of somebody/something — jemandem/einer Sache folgen

    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: woke, woken)
    = wecken v.

    English-german dictionary > wake

  • 14 consécutivement

    kɔ̃sekytivmɑ̃
    adv
    1) nacheinander, hintereinander
    2)
    consécutivement
    consécutivement [kõsekytivmã]
    1 (sans interruption) nacheinander

    Dictionnaire Français-Allemand > consécutivement

  • 15 suite

    sɥit
    f
    1) Folge f, Fortsetzung f
    2) ( chaîne) Kette f, Serie f
    3) ( alignement) Reihe f
    4) ( cortège) Gefolge n
    5) (fig) Nachspiel n
    6) Auswirkung f, Nachwirkung f

    suitespl Folge f

    suite
    suite [sɥit]
    1 d'une lettre, d'un roman Rest masculin; d'une affaire Nachspiel neutre; Beispiel: attendre la suite abwarten, wie es weiter geht
    2 d'événements, de nombres [Ab]folge féminin; d'objets, de personnes Reihe féminin
    3 (conséquence) Folge féminin; Beispiel: sans suite ohne Folgen Pluriel
    4 (nouvel épisode) Fortsetzung féminin, Folge féminin; Beispiel: la suite au prochain numéro Fortsetzung folgt
    5 (cohérence) Zusammenhang masculin
    7 informatique Beispiel: suite bureautique Office-Paket neutre
    Wendungen: tout de suite sofort; tout de suite avant/après kurz davor/gleich danach; donner suite à quelque chose auf etwas Accusatif reagieren; entraîner quelque chose à sa suite etw mit sich bringen; faire suite à quelque chose auf etwas Accusatif folgen; prendre la suite de quelqu'un/quelque chose jdn/etwas ablösen; suite à quelque chose Bezug masculin nehmend auf etwas Accusatif; à la suite [l'un de l'autre] nacheinander; à la suite de quelque chose nach etwas; et ainsi de suite und so weiter; de suite (d'affilée) hintereinander; par la suite später; par suite de quelque chose infolge einer S. génitif

    Dictionnaire Français-Allemand > suite

  • 16 Liebe

    Liebe, a) im engern Sinne: amor (im allg.). – caritas (die auf Überzeugung von dem Wert einer Person begründete Liebe; dann übh. jede zärtliche Liebe ohne allen Anteil der Sinnlichkeit). – pietas (die auf einem natürlichen Triebe und religiösem Gefühl beruhende Liebe gegen die Götter, gegen Vaterland und Verwandte, gegen Eltern sowohl als gegen Kinder u. Geschwister und selbst gegen Wohltäter). – studium (das Interesse für jmd.). – indulgentia (die nachsichtige, schonende, zärtliche Liebe, die man jmdm. angedeihen läßt). – L. zu jmd., amor in od. erga od. adversus alqm; wo der Zshg. es erlaubt, auch amor alcis; pietas in od. erga alqm; studium in alqm; od. auch studium alcis. – L. bei jmd., amor, caritas alcis (z.B. caritas populi). – die L. zwischen etc., amor qui oder caritas quae est inter mit Akk. – heiße L., cupiditas et amor: wahnsinnige L., furori proximus amor. – der Gegenstand der L., dilectum corpus. – L. zu jmd. fassen, von L. zu jmd. erfüllt werden, alqm amare oder diligere coepisse. – L. für, zu jmd. empfinden, fühlen, hegen, s. lieben: mehr L. zu jmd. hegen, plus amare alqm. – vor L. zu jmd. brennen, alcis amore incensum esse, ardere oder (stärker) flagrare: in L. zu jmd. entbrennen, alcis amore ardere od flagrare coepisse: alle mit L. umfassen, omnes caritate complecti: beide mit gleicher L. umfassen, caritatem in ambos partiri. – jmdm. mit außerordentlicher L. zugetan sein, singulari [1599] amore alqm amare; alqm in deliciis habere; summum me tenet alcis studium: sich jmds. L. zu erhalten suchen, alcis amorem fovere; alcis caritatem retinere: jmdm. wieder L. erweisen, alci in amore respondere: jmds. L. besitzen, ab alqo amari, diligi (s. »lieben« den Untersch.): vor L., ex amore; prae amore: vor L. (infolge einer unglücklichen L.) sterben, amore mori od. perire: aus L., propter amorem oder benevolentiam; amore impulsus, incitatus: aus reiner L. zu etwas, ipsā alqā re captus: aus L. zu mir, dir etc., mir, dir etc. zu L. (zuliebe); meo, tuo nomine; meā, tuā causā; propter me, te: dem Staate zu L. (zuliebe), rei publicae causā: auch durch den Dativ, z.B. der Freundschaft zu L. (zuliebe) etwas erlassen, cedere, concedere alqd amicitiae: aus L. zu jmd. etwas verzeihen, alci condonare alqd. – mit od. in L. jmds. gedenken, cum caritate quadam et benevolentia alcis memoriam recolere: jmdm. eine L. (Gefälligkeit) erweisen, alci officium praestare. – b) im weitern Sinne = Neigung, Luft zu einer Sache: amor alcis rei. – studium alcis rei (Eifer, L. u. Sinn für etw.). – voluntas alcis rei (Neigung zu etw.). – cupiditas alcis rei (Begierde, Luft zu etw.). – L. zum Leben, lucis od. vitae od. vivendi cupiditas: L. zum Lernen, studium, voluntas discendi: L. zu etwas haben, alcis rei esse amantem, studiosum; alcis rei studio teneri; cupidum esse alcis rei (z.B. vitae).

    deutsch-lateinisches > Liebe

  • 17 palleo

    palleo, palluī, ēre (altind. palitā-s, altersgrau, griech. πολιός, grau, ahd. falo, fahl), blaß sein, I) im allg.: A) eig. u. meton.: 1) eig.: cum mea rugosā pallebunt ora senectā, Tibull.: morbo, Iuven.: otio, Mart.: pallent amisso sanguine venae, Ov. – v. Pers., sudat, pallet, Cic.: palleat omnis amans, Ov.: metu, timore, mortis cogitatione, Ov.: viso nummo, Pers. – 2) meton.: a) infolge einer üblen od. einer guten Leidenschaft blaß-, bleich-, krank sein, α) absol.: corpora ignaviā (vom Nichtstun) pallentia, Sen.: quisquis ambitione malā aut argenti pallet amore, Hor. – im guten Sinne, v. eifrig Studierenden, vigilandum, durandum, enitendum, pallendum est, man muß wachen, aufmerken, ausdauern, sich anstrengen, daß man darüber bleich wird, Quint. 7, 10, 14. – β) m. Acc. od. Dat., bei od. über etwas erbleichen = etwas bis zum Erblassen-, eifrig studieren, m. Acc., hoc est quod palles, Pers.: iratum Eupolidem, Pers.: m. Dat., tunc utile multis pallere, Iuven. – b) vor Furcht, Besorgnis erblassen = sich fürchten, besorgt sein, sich ängstigen, Marco sub iudice palles, Pers.: ad omnia fulgura, Iuven.: m. Acc., pontum, vor usw., Hor.: m. Dat., pueris, wegen usw., Hor. – B) übtr., sich entfärben, seine natürliche Farbe verlieren, ne vitio caeli palleat aegra seges, Ov.: mit Acc., multos colores, sich oft entfärben, Prop. – II) insbes., gelb-, gelbgrün-, dunkelgelb sein, arca palleat nummis, Mart.: currus quoque carmine nostro pallet avi, pallet nostris Aurora venenis, Ov.

    lateinisch-deutsches > palleo

  • 18 Austritt

    m <tech.allg> (Vorgang; ungewollt, von Flüssigkeit, Gas; meist unter Druck) ■ escape
    m <tech.allg> (Vorgang; von Flüssigkeit, Gas) ■ exit
    m <tech.allg> (infolge einer Undichtigkeit; z.B. von Schmieröl, Kühlmittel) ■ leakage
    m < opt> (Vorgang; Erscheinen von etw.; aus einer Oberfläche herauskommen) ■ emergence
    m < turb> (Bauteil) ■ outlet; exhaust

    German-english technical dictionary > Austritt

  • 19 palleo

    palleo, palluī, ēre (altind. palitā-s, altersgrau, griech. πολιός, grau, ahd. falo, fahl), blaß sein, I) im allg.: A) eig. u. meton.: 1) eig.: cum mea rugosā pallebunt ora senectā, Tibull.: morbo, Iuven.: otio, Mart.: pallent amisso sanguine venae, Ov. – v. Pers., sudat, pallet, Cic.: palleat omnis amans, Ov.: metu, timore, mortis cogitatione, Ov.: viso nummo, Pers. – 2) meton.: a) infolge einer üblen od. einer guten Leidenschaft blaß-, bleich-, krank sein, α) absol.: corpora ignaviā (vom Nichtstun) pallentia, Sen.: quisquis ambitione malā aut argenti pallet amore, Hor. – im guten Sinne, v. eifrig Studierenden, vigilandum, durandum, enitendum, pallendum est, man muß wachen, aufmerken, ausdauern, sich anstrengen, daß man darüber bleich wird, Quint. 7, 10, 14. – β) m. Acc. od. Dat., bei od. über etwas erbleichen = etwas bis zum Erblassen-, eifrig studieren, m. Acc., hoc est quod palles, Pers.: iratum Eupolidem, Pers.: m. Dat., tunc utile multis pallere, Iuven. – b) vor Furcht, Besorgnis erblassen = sich fürchten, besorgt sein, sich ängstigen, Marco sub iudice palles, Pers.: ad omnia fulgura, Iuven.: m. Acc., pontum, vor usw., Hor.: m. Dat., pueris, wegen usw., Hor. – B) übtr., sich entfärben, seine natürliche Farbe verlieren, ne vitio caeli palleat aegra seges, Ov.: mit Acc., multos colores, sich oft entfärben, Prop. – II) insbes., gelb-,
    ————
    gelbgrün-, dunkelgelb sein, arca palleat nummis, Mart.: currus quoque carmine nostro pallet avi, pallet nostris Aurora venenis, Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > palleo

  • 20 Как закалялась сталь

    (заглавие романа Н. Островского - 1935 г.) Wie der Stahl gehärtet wurde (Titel eines Romans von N. Ostrowski). Nikolai Ostrowski, mit 15 Jahren Teilnehmer am Bürgerkrieg und am sozialistischen Aufbau der 20er Jahre, infolge einer Verwundung an der Front seit 1927 teilweise gelähmt und seit 1928 erblindet, fand in sich die Kraft, durch angestrengtes Selbst- und Fernstudium Schriftsteller zu werden. In seinem z.T. autobiographischen Roman schildert er den Lebensweg eines Mitglieds der kommunistischen Jugendorganisation der 20er Jahre und zeigt, wie die sittliche Kraft und der Wille seines Helden wuchs und erstarkte. Das Zitat wurde verwendet, um den Werdegang, die Herausbildung einer Persönlichkeit in Sowjetrussland bildlich zu charakterisieren. S. dazu auch Корча́гин.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Как закалялась сталь

См. также в других словарях:

  • infolge — dank; auf Basis von; aufgrund der Tatsache; auf Grund; zufolge; durch; ob; hinsichtlich; zwecks; angesichts; im Zuge; wegen; …   Universal-Lexikon

  • infolge — folgen: Das altgerm. Verb mhd. volgen, ahd. folgēn, niederl. volgen, engl. to follow, schwed. följa hat keine sicheren außergerm. Beziehungen. Die heute noch gültige räumliche Grundbedeutung »hinterher , nachgehen« ist einerseits auf zeitliches… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Konzession für den Bau und Betrieb einer Eisenbahn — (concession; concession; concessione), die von der Staatsgewalt ausgehende Verleihung des Rechts zur Unternehmung einer Eisenbahn. Inhalt: I. Rechtlicher Charakter der K. II. Vorarbeiten. III. Konzessionsverfahren, Verleihung der K. IV. Rechte… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Funktionsweise einer Atombombe — Kernwaffen, auch als Atomwaffen oder Nuklearwaffen bezeichnet, sind Bomben oder Artilleriegeschosse, die die Energie für eine Explosion aus Kernreaktionen (Kernspaltungen oder verschmelzungen) beziehen (siehe auch Kernwaffenexplosion). Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Gütermarktmultiplikator einer offenen Volkswirtschaft — Der Gütermarktmultiplikator in einer offenen Volkswirtschaft gibt an wie stark die gleichgewichtige Produktion bzw. das gleichgewichtige Einkommen bei einer Erhöhung der Investitionsnachfrage steigen. In der Volkswirtschaftslehre charakterisiert… …   Deutsch Wikipedia

  • Bildung einer kriminellen Vereinigung — Unter einer kriminellen Vereinigung versteht man einen Personenzusammenschluss von gewisser Dauer, dessen Zweck oder Tätigkeit darauf gerichtet ist, Straftaten zu begehen. Mit der kriminellen Vereinigung befassen sich das Grundgesetz in einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht — Die Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht ist ein Aufsatz von Immanuel Kant, bestehend aus einem Vorwort, neun Sätzen und deren Begründung. Er verfasste ihn 1784 im Alter von 60 Jahren. Inhaltsverzeichnis 1 Eindordnung… …   Deutsch Wikipedia

  • Amoklauf an einer Schule — Der Begriff Amoklauf an einer Schule, fachsprachlich auch School Shooting (engl.: „Schul Schießerei“),[1] bezeichnet die versuchte oder vollzogene Tötung von Menschen in einer schulischen Einrichtung. Die Gewaltverbrechen werden in einem direkten …   Deutsch Wikipedia

  • Rahel Varnhagen. Lebensgeschichte einer deutschen Jüdin aus der Romantik — Rahel Varnhagen Rahel Varnhagen. Lebensgeschichte einer deutschen Jüdin aus der Romantik ist eine Biografie der Philosophin Hannah Arendt über die Berliner Salonière und Schriftstellerin Rahel Varnhagen von Ense. Obgleich bereits 1929 bis 1933 in …   Deutsch Wikipedia

  • Föhn: Ursache und Wirkung einer Wettererscheinung —   Föhn, ein für die Jahreszeit ungewöhnlich warmer, trockener Wind, tritt weltweit sporadisch einige Tage lang auf der dem Wind abgewandten Seite von Gebirgen auf und hat verschiedene psychovegetative Auswirkungen auf die dort lebenden Menschen,… …   Universal-Lexikon

  • Die Möglichkeit einer Insel — (französischer Originaltitel: La possibilité d une île) ist ein Science Fiction Roman von Michel Houellebecq aus dem Jahr 2005. Die bislang einzige Übersetzung ins Deutsche von Uli Wittmann erschien noch im gleichen Jahr im DuMont Literatur und… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»